
Frauen im Whisky: Von der Vergangenheit zur Gegenwart
Leider ist es nie eine Überraschung, wenn Frauen in den Geschichtsbüchern nicht erwähnt werden.
Ada Lovelace schuf bereits im 19. Jahrhundert das erste Beispiel für Computerprogrammierung. Aber ihre Arbeit wurde erst in den 1950er Jahren wiederentdeckt.
Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson trugen dazu bei, dass mit Apollo 11 ein Mensch auf dem Mond landete, und ihre Beiträge wurden jahrzehntelang ignoriert.
Elizabeth Magie erfand das Monopoly - aber der ganze Ruhm ging an jemand anderen.
Was geschehen ist, kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber wir können uns dafür entscheiden, anders vorzugehen. Hier werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Frauen in der Whiskyindustrie - von den Pionierinnen, die jahrhundertelang Geschmack und Innovation vorantrieben, bis hin zu den Frauen, die auch heute noch neue Wege gehen.
Eine Geschichte der Frauen im Whisky
Wenn man bedenkt, dass der Prozess der Whiskyherstellung mit den Zutaten übereinstimmt, die man braucht, um ein "Mädchen zu machen" - Zucker, Gewürze, all die schönen Dinge -, warum ist es dann so etwas wie eine falsche Annahme, dass Whisky eher ein "Männergetränk" ist?
Nun, auf diese Frage haben wir keine Antwort. Denn Whisky war schon immer für alle da und wird es auch immer sein. Schließlich hat Whisky seinen Namen vom Wasser des Lebens. Nicht von dem Wasser irgendeines Lebens.
Und wenn das wie ein modernes Umdenken klingt, denken Sie noch einmal darüber nach. Frauen haben schon immer das Herz und das Ruder von so manchem Whisky in der Hand gehabt.
Cardhu: 200 years of a pioneering spirit
Die Speyside-Whiskybrennerei Cardhu war die erste Brennerei, die eine Partnerschaft mit John Walker & Sons einging - der Marke, die wir heute als Johnnie Walker kennen und lieben - und wurde von zwei Frauengenerationen geführt, als dies noch als seltene Leistung galt.
Die Brennerei wurde 1811 von den Eheleuten John und Helen Cumming gegründet, und es ist vor allem Helen zu verdanken, dass aus dem ursprünglichen Landhausbetrieb eine florierende Brennerei wurde. Helen wurde in einer goldenen Statue in der Cardhu-Brennerei und auf Jubiläumsausgaben des Single Malt Whiskys verewigt. Sie wird häufig mit einer roten Fahne in der Hand dargestellt, mit der sie den Nachbarn signalisierte, dass sie ihre damals illegalen Destillationsanlagen vor den herannahenden Behörden verstecken sollten.
Nach Helen war es die Frau ihres Sohnes Lewis, die die Brennerei zu neuen Höhen führte.
Elizabeth Cumming übernahm die Brennerei im Jahr 1872 und hatte die Marke bis 1884 so weit ausgebaut, dass ein neuer, größerer Standort benötigt wurde. Mit dem Bau von New Cardhu in der Nähe setzte Elizabeth Cumming die Entwicklung einer Marke in Gang, die bis zum heutigen Tag floriert.
Besuchen Sie Cardhu und wandeln Sie in den Fußstapfen einer bahnbrechenden Geschichte.
Das war damals, das ist heute - Frauen im Whisky heute
Die Geschichte oder zumindest die Spice Girls haben bewiesen, dass es nichts Stärkeres gibt als fünf Frauen, die sich zusammentun. Deshalb präsentieren wir Ihnen Interviews und Einblicke von fünf Frauen, die maßgeblich an der Entwicklung und Revolution des heutigen Whiskys beteiligt sind.
Sie hören direkt von Emma Walker, der Master Blenderin von Johnnie Walker , von Charlotte Barker , der Botschafterin für Luxus-Whisky, einer Spezialistin für die Entwicklung von Whisky, von Aimee Morrison, die als Standortbetreiberin dafür verantwortlich ist, dass Lagavulin, eine der besten Brennereien auf Islay, so reibungslos läuft wie ihr Whisky Kirsten Robertson , und von Kirsten Wilson, die als Standortmanagerin für zwei der beliebtesten schottischen Brennereien in den Lowlands und den Highlands, Glenkinchie und Oban, zuständig ist.
Wir möchten Sie ermutigen, ihre Antworten vollständig zu lesen. Faszinierend ist jedoch, wie jede Person etwas Einzigartiges an ihrer Verbindung zum goldenen Nektar feststellt und wie jede auch ein Verständnis für das Erbe, das sie ehrt, und die Zukunft, die sie gestaltet, teilt.
Was hat es mit dem Whisky auf sich?
Bemerkenswert ist, wie jede Frau erkannt hat, dass sie Teil von etwas ist, das nicht nur reich an Geschmack, sondern auch reich an Leben ist. Die Geschichte, das Erbe und das Herz des Whiskys sind für jede einzelne von ihnen wichtig - sie haben ein gemeinsames Verständnis dafür, wie man in die Zukunft blickt und dabei stets die Vergangenheit ehrt.
Charlotte: "Whisky ist mehr als eine Flüssigkeit in einem Glas. Ich sage immer, dass es drei Arten gibt, wie man von Whisky fasziniert sein kann: Geschmack, Geschichte und der Prozess. Ich bin von allen dreien besessen."
Emma: "Im Team sind wir uns alle bewusst, dass wir Teil einer unglaublichen Tradition sind - wir kennen die Rolle, die wir in einer Marke spielen, die auf eine über 200-jährige Geschichte von Handwerkskunst und Blending zurückblicken kann. Das Tolle an Johnnie Walker ist, dass wir immer schauen, was als Nächstes kommt; neugierig auf die Zukunft zu sein und zu wissen, wohin wir uns bewegen wollen, liegt in unserer DNA."
Whisky ist ein Genuss für die Sinne
Ein weiteres bemerkenswertes Thema, das sich durch ihre aufschlussreichen Antworten zieht, ist, dass Whisky alle Sinne anspricht.
Kirsten R. erinnert sich an einige frühere Erinnerungen an Malts, die ihre Sinne weckten, und beschreibt, dass sie "Ehrfurcht vor den Gerüchen hatte - dem Rauch aus dem Brennofen und der Gärung in den Wash Backs", aber der Besuch der Brennereien war so viel mehr als das, denn alles, was dazu gehörte - einschließlich der "Geräusche und der Hitze in der Brennerei" - erweckte den Geist zum Leben.
Charlotte berührt auf witzige Weise eines der größten Hindernisse für Whisky. Die mächtigen sensorischen Noten können für manche entmutigend sein. Sogar für ihren ehemaligen Partner. Sie erzählte uns, dass ihr Partner, nachdem sie dazu übergegangen war, die rauchigeren Whiskys zu genießen, "den Geschmack hasste und sich weigerte, mich zu küssen, nachdem ich einen Schluck davon getrunken hatte!
Ich erinnere mich, dass jemand einmal sagte: "Es ist nicht so, dass du keinen Whisky magst, du hast nur noch nicht den richtigen probiert".
-Kirsten Robertson
Ratschläge für Whisky-Interessierte
Die Tatsache, dass Charlottes Ex-Mann keinen Tropfen ihres rauchigen Lieblingsdramas probieren wollte, bringt uns auf ein anderes Thema, das immer wieder auftaucht, wenn es um Whisky geht - die Tatsache, dass viele eine vorgefertigte Meinung haben.
Wir haben unsere Experten gefragt: Wie können wir das überwinden? Wie bringen sie die Leute dazu, sich für den goldenen Nektar zu entscheiden?
Die Wortevon Aimeewaren sehr überzeugend. Sie erinnert die Menschen daran, dass "der Weg zu geschmacklichen Entdeckungen, faszinierenden Whiskys und faszinierenden Brennereien vor Ihnen liegt, und es ist eine Reise, die Sie genießen und mit den Menschen teilen sollten, die Ihnen nahe stehen. Keine zwei Wege führen in dieselbe Richtung oder zu denselben Whiskys, aber das ist das Schöne am Whisky."
Wenn Sie noch mehr Überzeugungsarbeit leisten müssen, dass ein Besuch der vielen großen Brennereien in Schottland einfach ein Muss ist, lockt Kirsten R . mit dem verlockenden Angebot eines exklusiven Cocktails, der die Vielseitigkeit des Whiskys auf den Punkt bringt. Wenn es darum geht, Whisky zu schätzen, empfiehlt sie, "den Peat & Plum zu probieren, der in der Malt Mill Bar von Lagavulin serviert wird".

Aber halt, welche Whiskys empfehlen die Experten?
Wie nicht anders zu erwarten, war diese Frage für die Experten am schwierigsten zu beantworten. Wie Master Blender Emma Walker so treffend zusammenfasste: "Ich scherze immer, dass die Wahl eines Lieblingswhiskys wie die Wahl eines Lieblingskindes oder einer Lieblingsband ist."
Whiskys sind vielseitig. Wie diese whiskykundigen Frauen mit ihrem nuancierten Einblick gezeigt haben, ist Whisky voller Geschmack. Whisky kann ... alles sein. Er kann ein Publikumsliebling an einem heißen Tag sein, vollgepackt mit fruchtigem, frischem Geschmack. Er kann luxuriös sein, dazu bestimmt, genossen zu werden, wobei jeder Tropfen für Jahrzehnte (wenn nicht mehr) an Erbe und Herz steht.
Bei einer solchen Vielseitigkeit und Tiefe war es nie einfach, sie dazu zu bringen, nur einen auszuwählen. Aber was wir bekamen, war ein großartiger Einblick in die Art und Weise, wie verschiedene Whiskys für Uneingeweihte genossen werden können.
Johnnie Walker Black Label wurde von Emma Walker als ihr "Lieblingswhisky" bezeichnet, und sie hob hervor, dass seine kräftigen Aromen und seine Ausgewogenheit ihn zu einem großartigen Dram für das Mixen von Cocktails machen.
Charlotte Barker wählte den Talisker 10, der für seine Kakophonie von Noten bekannt ist, die Whiskys so unverwechselbar machen, darunter "süße, pudrige Vanille, leuchtende und frische Orange, rauchige Meeresbrise und ein Hauch von rotem Chili".
Für diejenigen, die die Welt der rauchigeren Whiskys erkunden möchten, empfiehlt Aimee Morrison den "schwelenden Rauch von Caol Ila 12".
Kommen wir nun zu den Details...
Wir haben Emma, Charlotte, Kirsten R., Aimee und Kirsten W. befragt, wie sie Whisky genießen, was ihre Lieblingsgetränke sind und wie man Whisky-Skeptiker davon überzeugen kann, einen Whisky zu probieren, aber wir haben uns auch mit ihnen als Einzelpersonen beschäftigt. Wie haben sie ihren Weg in die Welt des Whiskys gefunden? Was motiviert sie? Was ist ihre liebste Speisekombination? Lesen Sie weiter und lassen Sie sich von all ihren Nuancen verzaubern.
Charlotte Barker, luxury whisky ambassador
Mehr von Charlottes Whisky-Expertise und Community-Building können Sie auf den sozialen Netzwerken erleben. Folgen Sie ihr unter @first_catch_a_rabbit und @womenswhiskynight auf Instagram.
Ursprünglich hatte ich eine Karriere als Architekturkuratorin angestrebt - ich arbeitete in den königlichen Palästen, atmete und erlebte jeden Tag geschichtsträchtige Mauern. Aber Karrieren in diesem Bereich sind schwer zu bekommen. Also kehrte ich in das Gastgewerbe zurück (meine erste Stelle war die des Hausmeisters im Alter von 14 Jahren!) und arbeitete mich durch Pubs und Cocktailbars, bis ich darin recht gut war.
Nach meinem Umzug nach London erwarb ich das WSET-Spirituosen-Level 3 und erkundete einige verschiedene Aufgabenbereiche, darunter eine im Bereich Tee und Nicht-Spirituosen! Ich arbeitete für Cotswolds Whisky, eröffnete die Whiskybar Sibin im Great Scotland Yard Hotel und leitete die Whiskybar im Milroy's in Spitalfields - 1000 Whiskys und keine Speisekarte! Während dieser Zeit begann ich, eine monatliche Nacht namens Women's+ Whisky Night zu veranstalten, um Frauen und nicht-binäre Menschen in der Branche zu fördern. Dann wurde mir eine Stelle als Markenbotschafterin bei Diageo angeboten und hier bin ich nun...
Meine Rolle wechselt dramatisch! Von der an den Schreibtisch geketteten Verwaltung über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Verkostung von Whiskys, die ich noch nie probiert habe. Am liebsten mag ich es, wenn ich sehe, wie die Leute meinen Geschichten zuhören - wenn sie das Licht, die Freude und den "Aha"-Moment erleben, wenn sie in das Thema eintauchen.
Eine Schulung, die Stef Holt während meiner Zeit im Dark Horse in Bath abhielt, hat mich wirklich inspiriert. Sie sprach über Whisky, insbesondere über japanischen Whisky, und zwar auf eine Weise, die mich in die Kategorie und die Flüssigkeit eintauchen ließ. Und was noch wichtiger war: Ich wollte unbedingt beruflich über Whisky sprechen.
Obwohl Stef mich dazu inspirierte, mit Whisky zu arbeiten, war es mein erster Ehemann, der mich damit bekannt machte. Wir begannen mit einem Blend, aber dann ging ich schnell zu rauchigem Whisky über. Er hasste den Geschmack und weigerte sich, mich zu küssen, nachdem ich ein Glas davon getrunken hatte!
Whisky ist mehr als nur eine Flüssigkeit in einem Glas. Ich sage immer, dass es drei Arten gibt, wie man von Whisky fasziniert sein kann: Geschmack, Geschichte und Prozess. Ich bin von allen dreien besessen! Wir trinken etwas, in dessen Herstellung so viele Menschen ihre harte Arbeit, ihre Zeit und ihr Können investiert haben. Es ist fast eine Form von Kunst.
Mein Lieblingswhisky ist der, den ich noch nicht probiert habe!
Wenn ich mich für einen entscheiden müsste, wäre es Talisker 10 Jahre alt: süße, pudrige Vanille, leuchtende und frische Orange, rauchige Meeresbrise und ein Hauch von rotem Chili - jedes Mal außergewöhnlich.
Ich habe eine Schwäche für Austern und Talisker. Aber ich persönlich stehe auf Desserts und Whisky - ein wenig Lagavulin 16 Jahre alt auf einem Eton Mess ist himmlisch.
Dass die Menschen, die dahinter stehen, unglaublich bescheiden sind und so stolz auf das, was sie tun.
Wir denken bei Whisky so oft an ein reines Getränk, dass ich sagen würde, es ist verständlich! Versuchen Sie, den Whisky in Cocktails durch die weiße Spirituose zu ersetzen. Ein French Martini, Bramble oder Espresso Martini wird mit Whisky aufgepeppt.
Emma Walker, die erste weibliche Master Blenderin von Johnnie Walker
Ich liebe die Wissenschaft und möchte wirklich verstehen, wie etwas funktioniert. Ich war eines dieser nervigen Kinder, die immer alles auseinander nahmen und die Zutatenlisten lasen, um herauszufinden, was die Dinge waren. Und in der Schule habe ich gemerkt, dass ich gut in Chemie bin und es mir Spaß macht, sie zu studieren.
Zum Glück fiel mir die Entscheidung, was ich an der Universität studieren wollte, leicht, und während dieser Zeit erzählte mir ein Freund von seiner Vorliebe für Scotch und insbesondere für Talisker 10, und so begann meine Liebe zum Whisky und meine Leidenschaft für Geschmack.
Nach meiner Promotion arbeitete ich als Prozesschemikerin, aber meine Leidenschaft für Aromen und Wissenschaft blieb bestehen, und ich wusste, dass ich etwas machen wollte, das Aromen mit meinem chemischen Hintergrund verbinden konnte. Ich bin zufällig in die Welt von Diageo und Whisky hineingeraten, als ich mich für die Stelle eines Projektwissenschaftlers im technischen Zentrum von Diageo in Menstrie, Schottland, beworben habe und mir plötzlich klar wurde, dass man Whisky-Wissenschaftler sein kann. Diese Verbindung von Wissenschaft und Geschmack hat mich sehr angesprochen, und ich habe seitdem nicht mehr zurückgeblickt!
Einer der schönsten Aspekte dieser Aufgabe ist die Zusammenarbeit mit Menschen in ganz Schottland und der ganzen Welt, die über Whisky sprechen! Die Menschen, die Whisky herstellen und in der Whisky-Branche arbeiten, sind Teil einer erstaunlichen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Leidenschaft, die dafür sorgt, dass jeder Whisky so sehr genießt, wie sie es tun.
Ich liebe es, mit anderen Mitgliedern des Whisky-Teams im Labor zu sitzen, mit einer Reihe von Whiskygläsern vor uns, und über Geschmack und Qualität zu sprechen. Wir "schnuppern" an jedem Glas, d. h. wir riechen an jedem Glas Whisky und beschreiben die verschiedenen Aromen, die sich einstellen - vielleicht rauchig, fruchtig oder süßlich - und die Erfahrungen und Erinnerungen, die jeder Geschmack in mir auslöst. Manchmal erinnert mich ein Hauch von Whisky an Kindheitstage am Strand oder an einen Apfelkuchen in der Küche meiner Großmutter.
Und natürlich sind wir uns im Team alle bewusst, dass wir Teil einer unglaublichen Tradition sind - wir wissen, welche Rolle wir in einer Marke spielen, die auf eine über 200-jährige Geschichte von Handwerkskunst und Blending zurückblicken kann. Das Tolle an Johnnie Walker ist, dass wir immer nach dem sehen, was als Nächstes kommt; neugierig auf die Zukunft zu sein und zu wissen, wohin wir uns bewegen wollen, liegt in unserer DNA. In meiner Rolle geht es darum, den Respekt für die reiche Geschichte von Johnnie Walker mit dem Fortschrittsgeist der Marke in Einklang zu bringen. Das führt zu Innovationen, die sowohl unsere Markenwurzeln respektieren als auch neue Trends anführen und sicherstellen, dass wir uns als Marke ständig weiterentwickeln und die Menschen dazu inspirieren, den nächsten Schritt nach vorne zu machen.
Ich würde mich freuen, wenn die ganze Welt die Welt der Aromen erkunden würde, mit denen wir bei Whisky und insbesondere bei Scotch arbeiten können! Wir im Team haben das Glück, mit einer unvergleichlichen Geschmackspalette aus unserem Bestand von fast 11 Millionen Fässern zu arbeiten, in denen Whiskys aus mehr als 30 Brennereien in ganz Schottland reifen, und wir haben Whiskys mit Geschmacksnoten von süßer Vanille über frische Früchte bis hin zu Umami und Lagerfeuerrauch!
Wenn jemandem Whisky neu ist, gibt es großartige Mitarbeiter an der Kasse oder hinter der Bar, die Ihnen auf Ihrer Reise helfen werden - und ich würde immer empfehlen, über die Aromen nachzudenken, die Sie beim Essen und Servieren mögen, und einen Übergang zum Whisky zu finden.
Ich scherze immer, dass die Wahl eines Lieblingswhiskys wie die Wahl eines Lieblingskindes oder einer Lieblingsband ist! Johnnie Walker Black Label ist mein Favorit. Seine kräftigen Aromen und seine Ausgewogenheit machen ihn zu einem großartigen Dram und Whisky zum Mixen.
Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Whisky und Essen perfekt zusammenpassen - Whisky und Schokolade, Whisky und Meeresfrüchte und mehr. Ich hatte die Ehre, mit Chefkoch Kobayashi an Johnnie Walker Blue Label Elusive Umami zu arbeiten, und es war faszinierend, mehr darüber zu erfahren, wie sich Lebensmittel und Whisky gegenseitig ergänzen, indem beide die Aromen des jeweils anderen noch intensiver und köstlicher machen.
Whisky und kräftige Aromen passen hervorragend zusammen - ich genieße einen Johnnie Walker Highball zu einem indischen Curry!
Aimee Morrison, Whisky-Spezialistin
Wenn wir über Whisky sprechen, liebe ich die Art und Weise, wie verschiedene Welten aufeinander zu treffen scheinen. Wir sprechen oft über das Blending von Whisky als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Auf meiner Reise durch die Welt des Whiskys konnte ich Wissenschaft und Kunst miteinander verbinden. Während meines Masterstudiums in Chemie hatte ich die Möglichkeit, ein Praktikum in der Industrie zu absolvieren, und ich hatte das Glück, dieses beim Whisky-Spezialistenteam von Diageo zu machen. Ich tauchte in die Welt des Whiskys ein, während ich Projekte zur Fassqualität und -reifung durchführte. Seit dem Praktikum im Jahr 2012 habe ich jeden Schritt genossen und dabei mein Wissen über Whisky, meine Erfahrung und meine Fähigkeiten im Blending weiterentwickelt. Ich schätze mich sehr glücklich, mit einem talentierten und erfahrenen Team arbeiten zu dürfen, ganz zu schweigen von den unglaublichen Whiskys.
Die Rolle eines Whiskyherstellers ist einzigartig, und kein Tag ist wie der andere. Als Team sind wir für die Qualität jedes produzierten Whiskys verantwortlich; wir kreieren Whiskys für Innovationen und tragen gleichzeitig dazu bei, die Lagerbestände für die Zukunft zu gestalten; wir überwachen Proben von neu hergestellten Spirituosen bis hin zu gereiften Whiskys. So kann ich zum Beispiel an einem Tag im Labor sitzen und mich mit Proben beschäftigen, am nächsten mit unseren Markenteams und Agenturen an einem neuen Konzept arbeiten und an einem anderen Tag eine unserer Brennereien besuchen, um Zeit mit denjenigen zu verbringen, die unseren Whisky herstellen.
Letztendlich vereinen wir die jahrelange Handwerkskunst und die Hingabe derer, die vor uns da waren: von denjenigen, die an der Mälzung, über die Destillation bis hin zur Reifung und jedem Schritt dazwischen beteiligt waren - egal, ob das nun drei Jahre oder fünf Jahrzehnte in Anspruch nimmt.
My formative years in the whisky industry form such a positive memory as I was part of a team of highly skilled, knowledgeable and dedicated people who displayed such passion and craftsmanship in their roles. It was fascinating being around those who started their careers back in the 1970s, hearing their tales and sharing their knowledge and experiences. I hoped that one day I would be able to help inspire and influence that same creativity in others joining the industry.
There are many reasons to be passionate about whisky; the flavours, the stories and the people involved in the whisky journey. Over the years I have been lucky enough to create innovations and help shape whisky making of tomorrow; something I’m incredibly proud of.
Es ist immer schwierig, nur einen einzigen Whisky auszuwählen; es kommt auf den Anlass und die Aromen an, die man in diesem Moment erleben möchte. Wir haben das unglaubliche Glück, so viele Brennereien zu besitzen, von denen jede ihre eigenen, einzigartigen Aromen hervorbringt, die alle dazu beitragen, eine vielfältige Palette wirklich erstaunlicher Whiskys zu produzieren. Einige Whiskys sind wegen ihrer Geschichte und Bedeutung für Sie besonders beliebt, andere wegen ihrer wunderbaren Aromen und Geschmacksrichtungen.
Zu meinen persönlichen Favoriten gehören der kultige Johnnie Walker Black Label, der rauchige Caol Ila 12 oder die reichhaltigen Trockenfruchtaromen des Dailuaine 16.
Food pairings are interesting to explore and I enjoy learning how different whiskies complement and enhance flavours in food. I do have a particular fondness, or soft spot, to finding chocolate pairings. Chocolate has many parallels to smoky whiskies for me, you have to search beneath the initial flavour to learn more and allow other aromas to unfold.
Wer neu im Whiskygeschäft ist, kann sich glücklich schätzen, am Anfang seiner Whiskyreise zu stehen. Der Weg zu geschmacklichen Entdeckungen, faszinierenden Whiskys und faszinierenden Brennereien liegt vor Ihnen, und es ist eine Reise, die Sie genießen und mit den Menschen teilen sollten, die Ihnen nahe stehen.
Keine zwei Wege führen in die gleiche Richtung oder zu den gleichen Whiskys, aber das ist das Schöne am Whisky: Es kommt auf die persönliche Vorliebe an, und es gibt für jeden Geschmack den richtigen Whisky - man muss nur sicher sein, dass man diese aufregende Entdeckungsreise genießen kann.
Kirsten Wilson, leitende Standortmanagerin bei den Brennereien Glenkinchie und Oban
Vom Unerfahrenen bis zum Eingeweihten lädt Kirsten alle Whisky-Liebhaber herzlich ein, die ständig wechselnden Führungen und Erlebnisse in den Brennereien von Glenkinchie und Oban zu besuchen.
Ich habe 2001 mein Studium an der Heriot-Watt University mit einem MA(Hons) International Business & Languages abgeschlossen. Die ersten 6 Jahre meiner beruflichen Laufbahn verbrachte ich in den Niederlanden, wo ich in verschiedenen Funktionen in der Lieferkette tätig war und wo ich zum ersten Mal etwas über kontinuierliche Verbesserung lernte. Nachdem ich ein Produktionsteam mit ca. 50 Mitarbeitern im Schichtbetrieb geleitet und gesehen hatte, wie viele Probleme täglich auftraten, beschloss ich, meinen Schwerpunkt vom "Führen" auf das "Verbessern" zu verlagern, angetrieben von der schieren Entschlossenheit, dem Team das Leben leichter zu machen.
Als ich sah, welchen Nutzen dies für das Team hatte, beschloss ich, herauszufinden, wie andere es machten, und Best Practices in größerem Maßstab zu erlernen, und ging in die Betriebsberatung, wo ich sechs Jahre lang in verschiedenen Ländern und Branchen in ganz Europa arbeitete. Dieser Lebensstil, bei dem ich jede Woche zwischen 2 und 6 Flüge in Anspruch nehme und in Hotels wohne, war jedoch nicht mehr tragbar, und ich beschloss, einen Anker in Schottland zu werfen.
Allerdings nur unter der Bedingung, dass ich bei Diageo arbeiten konnte, da ich es für das aufregendste Unternehmen in Schottland hielt!
Jetzt bin ich Senior Site Manager für Glenkinchie und Oban Distilleries. Ich muss mich jeden Tag selbst zwicken, dass ich an so schönen Orten in Schottland arbeiten darf (wenn die Sonne scheint!). Ich habe das Glück, mit einem sehr talentierten Team zusammenzuarbeiten, das sich genauso für die Marken und die Brennereien begeistert wie ich. An beiden Standorten wird rund um die Uhr produziert und es gibt Besucherzentren, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Aufgabe umfasst eine Reihe von Themen wie Gesundheit und Sicherheit, Umwelt, Qualität, Betrieb, Einhaltung von Vorschriften, Risiken, HMRC, Anlagenpflege (Instandhaltung), Investitionsplanung sowie Personalmanagement. Wie Sie sich vorstellen können, muss ich viel zwischen East Lothian in den Scottish Borders und Oban an der Westküste Schottlands hin- und herreisen. Wenn ich nicht vor Ort bin, lebe ich in Fife im Central Belt in einem Küstendorf mit meinem wunderbar verständnisvollen und stets geduldigen Ehemann und unserem Hund, was die Sache noch komplizierter macht.
Aus so vielen Gründen! Ich liebe die Geschichte, die jede Brennerei mit sich bringt. Jeder Standort hat eine Geschichte zu erzählen, und einige davon sind ziemlich komisch aus vergangenen Tagen, während andere so inspirierend sind. Ob ich nun in der Brennerei arbeite oder sie nur besuche, es ist ein großartiger Ort, um die Atmosphäre aufzusaugen und die Zeit zu genießen, die man dort verbringt.
Die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, sind so talentiert, dass ich gerne von ihnen lerne und ihnen bei der Ausübung ihres Handwerks zuschaue. Es gibt zu viele Aufgaben, um sie alle aufzuzählen: die Kupferschmiede, die sich um unsere Brennblasen kümmern, die Bediener, die unseren wunderbaren Brand herstellen, die Küfer, die sich um unsere Holzfässer kümmern, oder die Whisky-Spezialisten, die die nächste Innovation entwickeln, die uns alle fasziniert.
Sie alle arbeiten mit traditionellen Methoden und sind Teil eines Vermächtnisses, das diese besonderen Marken für die kommenden Generationen am Leben erhält. Ich finde es auch faszinierend, wie effizient der Prozess ist und dass bei der Herstellung keine Spirituosen verschwendet werden, da nur so wenige Zutaten verwendet werden. Das Team ist sehr verantwortungsbewusst und geht sorgsam mit unseren natürlichen Ressourcen um, vor allem mit dem Wasser, was verständlich ist, da wir so sehr von den Niederschlägen und dem Wasser aus den nahe gelegenen Hügeln abhängig sind, das durch die Flüsse fließt, die unseren Standort versorgen. Am anderen Ende des Prozesses werden die Nebenprodukte entweder in die Umwelt zurückgeführt oder für die Versorgung von landwirtschaftlichen Betrieben mit Tierfutter verwendet und gelangen so in die Nahrungskette. Es handelt sich also um eine sehr kreislauforientierte Industrie, die seit Generationen eine Vorreiterrolle im Bereich der Nachhaltigkeit spielt.
Im Allgemeinen mag ich sehr gerne Whiskys, die in einem Sherryfass gereift sind, da ich die Süße mag. Es wäre jedoch nachlässig, wenn ich Oban und Glenkinchie nicht in meine Top 3 aufnehmen würde - aber einen Favoriten zu wählen, wäre unmöglich, so wie wenn man sein Lieblingskind wählen müsste!
Ich mag sie beide, aber nachdem ich die verschiedenen Abfüllungen probiert habe, finde ich, dass der 14-jährige Oban aus dem Whiskysortiment der Marke kaum zu übertreffen ist, und ich mag den fruchtigen Charakter in der Nase, während der in einem ungarischen Rotweinfass gereifte Glenkinchie hervorragend ist. Dies ist ein einzelnes Fass, das wir in der Brennerei haben und das genauso gut riecht wie es schmeckt!
Cranachan passt hervorragend zu Whisky... ganz zu schweigen davon, dass er traditionell schottisch ist! In diesem Sommer habe ich Toffee-Eis mit einem Spritzer Glenkinchie als Topping probiert. Ich habe eine Schwäche für Süßes, wie Sie sich denken können.
Man muss nicht nur diejenigen schätzen, die das Prestige eines gealterten Single Malts haben. Ein Blend ist keineswegs ein minderwertiges Produkt, aber aus irgendeinem Grund hat er einen schweren Stand. Blends, wie z. B. Johnnie Walker, erfordern ein so hohes Maß an Geschick und Handwerkskunst, um ein konsistentes Endprodukt zu schaffen, und wenn man die Anzahl der Variablen (Brennerei, Holzart, Holzfinish, Alter der Spirituose, Charakter der Spirituose usw.) bedenkt, ist es wirklich erstaunlich, und ich wünschte, die Leute wüssten das mehr zu schätzen.
Sie sollten ihn in verschiedenen Formen probieren, um herauszufinden, was Ihnen am besten schmeckt - pur oder auf Eis, in einem Cocktail oder einfach mit einem Sirupgeschmack. Probieren Sie Malzsorten aus verschiedenen Regionen und Mischungen mit unterschiedlichen Profilen. Experimentieren Sie einfach.
Diese wunderbare Spirituose hat für jeden etwas zu bieten und passt zu so vielen verschiedenen Anlässen und Tageszeiten. Ich persönlich genieße ihn zum Beispiel sehr gerne mit ein paar Tropfen Wasser am Ende einer Mahlzeit, aber er eignet sich auch hervorragend als Aperitif oder Cocktail vor dem Abendessen.
Kirsten Robertson, Lagavulin Site Operator
Ich stamme ursprünglich aus Edinburgh, bin aber schon als kleines Mädchen nach Islay gekommen. Im Jahr 2022 (nach der Pandemie) entschied ich mich für einen Karrierewechsel vom Management im Modeeinzelhandel in die Welt des Whiskys. Ich kam nach Islay, um eine neue Stelle als Assistentin des Compliance Managers für Lagavulin und Caol Ila anzutreten, verliebte mich aber in die Abläufe des Betriebs. Im August 2023 wurde mir die Rolle des Senior Operator bei Lagavulin angeboten. Ich bin sehr stolz darauf, die erste Frau in der Geschichte der Brennerei zu sein , die diese Position innehat.
Was ich an meiner Aufgabe am meisten liebe, ist die Leitung des gesamten Prozesses vom Korn bis zum Fass. Wir konzentrieren uns sehr auf die Nachhaltigkeit. Wir machen das Beste aus jedem Teil des Prozesses, um den Dram, den jeder liebt, mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt herzustellen, ohne dabei die weltberühmte hohe Qualität zu verlieren, für die Lagavulin berühmt ist.
Whisky, insbesondere Islay Single Malts, haben einen großen Teil meiner Erziehung ausgemacht. Mein Vater war ein großer Whisky-Liebhaber, der neben einem Fass auf der Insel eine ganze Reihe von Whiskys besaß. Auf unseren Reisen durch Schottland besuchten wir häufig Destillerien. Mein Partner hat auch ein eigenes Ingenieurbüro und arbeitete in vielen Brennereien in der Speyside (wo wir uns kennenlernten und lebten, bevor wir nach Islay zogen), so dass mich seine Arbeit schon immer interessiert hat.
Meine erste Erinnerung an Whisky war, als ich etwa sieben oder acht Jahre alt war, wobei ich ihn natürlich nicht trank, sondern mit meinen Eltern in einer Brennerei war. Ich hatte Ehrfurcht vor den Gerüchen - dem Rauch aus dem Brennofen und der Gärung in den Wash Backs. Dazu kamen die Geräusche und die Hitze im Brennhaus.
Nicht nur, weil er in meiner Kindheit eine große Rolle gespielt hat, sondern auch, weil er ein wichtiger Bestandteil der schottischen Geschichte und Wirtschaft ist. Wenn ich an Anlässe mit der Familie oder mit Freunden denke, ob glücklich oder traurig, spielt Whisky immer eine wichtige Rolle beim Feiern oder Erinnern - ich kann mir nichts anderes vorstellen, das Nostalgie und Menschen so zusammenbringt wie Whisky.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Lieblingswhisky habe, aber der denkwürdigste Whisky, den ich getrunken habe, war während der Lagavulin Warehouse Experience. Es war ein 18-Jahre-Rotwein-Finish, sehr ähnlich wie der neue Lagavulin Jazz 24.
Ich liebe Austern mit einem kleinen Spritzer Whisky, das ist eine wunderbare Kombination zum Essen. Meine Mutter macht auch einen köstlichen Cranachan - perfekt für einen Sommerabend als Pudding.
Ich wünschte, die Leute wüssten, wie vielseitig dieses Getränk ist. Er ist nicht nur etwas für den stereotypen "Herrn vom Lande, der am Feuer sitzt und eine Zigarre raucht". Er ist fabelhaft in einem Cocktail. Ich empfehle den Peat & Plum, der in der Malt Mill Bar von Lagavulin serviert wird.
Ich erinnere mich, wie jemand einmal sagte : "Es ist nicht so, dass du keinen Whisky magst. Sie haben nur noch nicht den richtigen probiert".
Erkunden Sie die Welt der Malts
Von amerikanischem Bourbon bis zu schottischem Whisky: Lesen Sie unseren praktischen Leitfaden zu den verschiedenen Whiskysorten, wie sie hergestellt werden und worin sie sich unterscheiden.
Von getorften Whiskys bis hin zu fruchtigen Whiskys: Nutzen Sie unser Expertenwissen, um die ganze Vielfalt und den Charakter der verschiedenen Whiskynoten zu entdecken.
Die Wahl des richtigen Einsteiger-Whiskys ist ein wichtiger Schritt für jeden angehenden Malzliebhaber. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Reise zu beginnen.
Eine professionelle Whiskyverkostung erfordert Übung. Nutzen Sie unsere Do's and Don'ts, um das Erlebnis zu entmystifizieren und Ihren Whisky auf eine ganz neue Art zu genießen.